img
Die Adelaerthoeve

DANN UND NUN

FLIEGERHORST TEILEN

Beheizt und getarnt

Während des Zweiten Weltkriegs wählten die deutschen Besatzer das Gebiet als Stützpunkt für ihre Luftverteidigung. In kurzer Zeit wurde der Flugplatz Fliegerhorst Deelen von der deutschen Luftwaffe errichtet. Die zum Flughafen gehörenden Gebäude wurden getarnt, um eine Erkennung aus der Luft zu verhindern. Die Gebäude sahen aus wie Bauernhöfe, hatten aber 60 cm lange Wände und Stahlläden an den Fenstern.


So auch die heutige Adelaerthoeve, die nach dem Kopf-Hals-Rumpf-Modell gebaut wurde, wie es im Norden des Landes vorkommt. Um die Gebäude herum wurden Grundstücke kultiviert, damit die Bewohner den Bedarf an Landwirtschaft und Viehzucht decken konnten. Nach dem Krieg wurden viele Gebäude abgerissen und die Trümmer verwendet, um das zerstörte Arnheim wieder aufzubauen. Nicht alle Gebäude am Flughafen wurden abgerissen. Es blieben eine Reihe beheizbarer Flugzeughangars, die von außen wie Farmen aussahen.

Der Amsterdamer Architekt Heijdelberger erstellte die Pläne für die Renovierung dieser Flugzeughangars. Diese erhielten den Namen „De Vier Heemskinderen“ nach der Geschichte von Van Montelbaen. Die Geschichte handelt von den vier Kindern des Grafen Haymijn van Ardennes; Ritsaert, Writsaert, Adelaert und Reinout, die gegen Karl den Großen gekämpft hatten und dies mit dem Verlust ihres Pferdes, dem Ross Beyaert, bezahlen mussten.

Die Flugzeughangars wurden in eine Farm umgewandelt, darunter das heutige Adelaerthoeve. Der heutige Wohnsitz ist das umgebaute ehemalige Kesselhaus, das zur Beheizung des Hangars diente. Der Platz vor dem Hof ​​ist die Auffahrt zur ehemaligen Rollenbahn.

FAMILIENUNTERNEHMEN

Vom landwirtschaftlichen Betrieb zur denkmalgeschützten Unterkunft

Nach der Operation Market Garden ist Arnheim schwer beschädigt. Viele Gebäude wurden zerstört, darunter die Farm von Evert und Hendrika Hoogendam. Nach dem Krieg, 1949, wurde ihnen das zu einem Bauernhaus umgebaute Adelarerthoeve zugeteilt. Jan Hoogendam übernahm das 1970 aufgebaute Unternehmen und zog hier mit seiner Frau Maaike Hoogendam-Twigt ein. 2007 erhielt De Adelaerthoeve den Status eines Nationaldenkmals. Der Hof wurde 2016 aufgegeben und eine neue Generation übernahm den Hof und suchte nach einem geeigneten Ziel für das Nationaldenkmal. Zusammen mit der Architektin Marije Wijers vom Atelier Blik en Eelerwoude wurde ein Plan für eine neue Destination erstellt. Ausgangspunkte für die Gestaltung sind, Geschichte erlebbar zu machen, einen Ort für kulturelle Initiativen zu schaffen, den Hof in die Natur zu integrieren und Unterkünfte anzubieten. Mittlerweile arbeitet die junge vierte Generation im Familienunternehmen.

 
 
 
<\?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>